Kurzbeschreibung
Die Gemeinde Teuffenthal liegt ca. 10 km östlich von Thun im linken Zulgtal, umgeben von den Gemeinden Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Eriz, Sigriswil und Heiligenschwendi und gehört zum Verwaltungskreis Thun im Kanton Bern. Ein eigentliches Dorfzentrum fehlt. Zwei bedeutende Weiler befinden sich beim Schulhaus und in der Burghalten.
Landwirtschaft (Vieh-, Milch- und etwas Alpwirtschaft) sowie Forstwirtschaft und Kleingewerbe sind in Teuffenthal von Bedeutung.
Lediglich 10 – 15 Autominuten von Steffisburg und entsprechend nahe von Thun entfernt geniessen wir hier die Vorteile der nahen Agglomeration und gleichzeitig auch die Ruhe abseits von Industrie und Hauptverkehrsachsen in unserer intakten Natur.
Geschichte
Das Gebiet der Gemeinde Teuffenthal gehörte wie das ganze Zulgtal im früheren Mittelalter zur Freiherrschaft Heimberg. Diese wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von den Zähringern übernommen. Durch Erbgang soll das Gebiet 1218 an die Kyburger unter der Verwaltung eines Konrad von Teuffenthal gelangt sein. Gemäss Staatsarchiv datiert die Ersterwähnung Teuffenthals vom 17.02.1296. Cunrad von Teufenthal, Burger von Thun, schenkt dem Kloster Interlachen, zu Seelmessen für ihn und seine Frau, den Ertrag bis zu einem Pfunde von dem Gut in Schwendi am Wiler und der Matte am Winterberge, beide in der Kirchhöre Hilterfingen.
Mit dem Ende der kyburgischen Herrschaft und dem Übergang an die Stadt Bern wurde Teuffenthal 1384 Teil des äusseren Amtes der Landvogtei Thun und des Freigerichts Steffisburg.
Kirchlich gehörte Teuffenthal lange zu Hilterfingen. 1928 wurde es der neu erbauten Kirche von Buchen zugewiesen, welche 1935 zur selbständigen Kirchgemeinde wurde.
Zufahrt
Autobahnausfahrt Thun-Nord, Richtung Schallenberg, im Unterdorf Steffisburg Abzweigung nach Homberg / Teuffenthal (signalisiert)
Öffentlicher Verkehr
Buslinie 33 der STI: Thun – Steffisburg – Homberg – Teuffenthal
Fahrplan
Bedeutung des Wappens
Das Wappen zeigt in Gold eine rote Deichsel. Es ist das Wappen eines Thuner Schultheissen Konrad von Teuffenthal 1322. Es wurde von der Gemeinde 1945 angenommen.